Schulteil Oelsnitz
Der Schulteil Oelsnitz/Vogtl. wurde Mitte der 1990-iger Jahre neu errichtet. Die ersten Schülerinnen und Schüler betraten im August 1998 das neue Schulgebäude des Beruflichen Schulzentrums F.-A.-Zürner Oelsnitz/Vogtland am Willy-Brand-Ring in Oelsnitz/Vogtland, um einen Beruf als Maurer/-in, Zimmermann, Maler- und Lackierer/-in, Metallbauer/-in oder Kfz-Mechatroniker/-in zu erlernen. Anfang der 2000-er Jahre wurde das Berufliche Schulzentrum F.-A.-Zürner Oelsnitz/Vogtland ein Schulteil des Beruflichen Schulzentrums für Hauswirtschaft und Technik Reichenbach.
Am 1. August 2013 trat eine Neuordnung der Beruflichen Schulzentren im Vogtlandkreis in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt gehört der Schulteil Oelsnitz zum Beruflichen Schulzentrum e.o.plauen in Plauen/Vogtland. Auf Grund der sich veränderten Ausbildungsmarktlage werden seit 2013 am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) e.o.plauen Schulteil Oelsnitz/Vogtland die Berufe Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Fachkraft für Metalltechnik (Montagetechnik) sowie Maschinen- und Anlagenführer/-in (Kunststoff- und Metalltechnik) beschult. Mit der neuen Teilschulnetzplanung seitens des Freistaates Sachsen besteht seit 2021 auch für Berufskraftfahrer/-innen die Ausbildungsmöglichkeit an diesem Schulteil.
Aktuelles
Exkursion zur MEISER Vogtland OHG
Am Donnerstag, 19.12.24, besuchten die Schüler der Industriemechanikerklasse IM24A die Firma MEISER Vogtland OHG in Oelsnitz/Vogtland. Diese stellt…
Rückblick: Tag der offenen Tür
Am Samstag hatte unser Tag der offenen Tür dieses Mal vorzeitig stattgefunden. Alle Beteiligten hatten sich mächtig für ein erfolgreiches Gelingen ins…
Besuch des August-Horch-Museums in Zwickau
Am Dienstag, 19.11.2024, besuchten 17 Auszubildenden Kfz-Mechatroniker des Schulteiles Oelsnitz/Vogtl. das August-Horch-Museum in Zwickau. Dieser…
Einladung zum Tag der offenen Tür am 23.11.2024
Komm und mach dich auf den Weg! Herzlich Willkommen, heißt es am Samstag, 23.11.2024, ab 09:30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.…