Fachschule

Die Fachschule baut auf den berufstheoretischen und -praktischen Erfahrungen der Schüler auf und bereitet sie auf Aufgaben im mittleren Management oder für die selbstständige Ausführung von verantwortungsvollen Tätigkeiten vor. Unter bestimmen Voraussetzungen kann sogar die Fachhochschulreife erworben werden. Im Freistaat Sachsen sind Fachschulabsolventen hochschulzugangsberechtigt.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und der Nachweis einer beruflichen Tätigkeit.
Die Ausbildung dauert normalerweise zwei Jahre bei Vollzeitunterricht. Bei Teilzeitunterricht verlängert sich die Dauer auf 4 Jahre.
Die Fachschulausbildung endet mit Abschlussprüfungen, die aus schriftlichen und zumeist auch aus mündlichen und praktischen Prüfungteilen besteht. Mit dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolventen die Berechtigung die Berufsbezeichnung "Staatliche geprüfter Techniker Fachrichtung Textiltechnik bzw. Bekleidungstechnik" zu führen.
Eine Bewerbung ist bis zum 31. März (später auf Anfrage) des jeweiligen Kalenderjahres einzureichen. Individuelle Gesprächstermine mit der Fachleitung sind jederzeit möglich.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- beglaubigte Zeugniskopie über den letzten Schulabschluss
- beglaubigte Kopie des einschlägigen Berufsabschlusses
- Nachweis über eine mind. einjährige Berufserfahrung für die Vollzeitform bzw. Nachweis einer ungekündigten Tätigkeit in einem Unternehmen im einschlägigen Beruf für die Teilzeitform
- 2 Passbilder