Willkommen am BSZ e.o.plauen

Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026

Bewerbungsfrist ist der 31. März 2025

Grundsätzlich wird für eine erfolgreiche Bewerbung das letzte Halbjahreszeugnis bzw. das Abschlusszeugnis benötigt. Diese Dokumente können jedoch auch nachgereicht werden.

Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Technikwissenschaften
> Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Fachoberschule für Gestaltung und Fachoberschule für Technik
> Abschluss Fachhochschulreife (Fachabitur)

Fachschule für Textil- und Bekleidungstechnik
> Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Textiltechnik bzw. Bekleidungstechnik

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) Holztechnik
> nach Abschluss ist der Einstieg in das 2. Lehrjahr zum Tischler, Holzmechaniker oder Zimmermann möglich

Wichtige Informationen

Krankmeldung oder Entschuldigung online

Hier melden

Tag der offenen Tür 2023

Ein erlebnisreicher und informativer Tag der offenen Tür am BSZ e.o.plauen

Am Samstag, den 28. Januar 2023, öffnete das BSZ e.o.plauen seine Türen und Klassenräume, Fachkabinette und Werkstätten, Maschinenräume und Labore. Viele Besucher konnten von halb zehn Uhr morgens bis halb zwei Uhr nachmittags einen abwechslungsreichen Einblick in das vielfältige Schulleben an unserem BSZ gewinnen und sich zu allen angebotenen Schularten und Ausbildungsrichtungen fachkundig beraten lassen. Für besondere Unterhaltung sorgten Darbietungen auf dem Kunstrad und auch das leibliche Wohl war durch den Kuchenbasar des Beruflichen Gymnasiums gesichert. Gleichzeitig fand ein Empfang des Schulleiters Herrn Palme statt, wo es zu anregenden und konstruktiven Diksussionen zwischen den geladenen Gästen aus den Bereichen der Politik, Wirtschaft und Bildung kam. 

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot von so zahlreichen Interessenten intensiv genutzt wurde und dass wir unseren Besuchern einen interessanten Eindruck vom Lehren und Lernen am BSZ e.o.plauen vermitteln konnten. Das jedenfalls hat uns die Vielzahl an positiven Rückmeldungen von Eltern und Schülern gezeigt. Unser besonderer Dank gilt wie immer den engagierten Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, welche durch ihren Einsatz diesen erlebnisreichen Tag ermöglicht haben.