Willkommen am BSZ e.o.plauen

Bewerbungen für das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und die Fachschule Textiltechnik

Bewerbungen für das Schuljahr 2024/2025 sind jederzeit möglich!

Grundsätzlich wird für eine erfolgreiche Bewerbung das letzte Halbjahreszeugnis bzw. das Abschlusszeugnis benötigt. Diese Dokumente können jedoch nachgereicht werden.

Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Technikwissenschaften
> Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Fachoberschule für Gestaltung und Fachoberschule für Technik
> Abschluss Fachhochschulreife (Fachabi)

Fachschule für Textil- und Bekleidungstechnik
> Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Textiltechnik bzw. Bekleidungstechnik

Änderung der Buslinien aufgrund Bauarbeiten an der Neuen Elsterbrücke

Die Plauener Straßenbahn GmbH informiert, dass derzeit die Haltestelle Dürerbrücke zur Anbindung des BSZ e.o.plauen an Schultagen mit zwei Einzelfahrten der Stadtbuslinie A von der Ostvorstadt kommend über Bahnhof Mitte um 06:38 Uhr und um 07:23 Uhr bedient wird.

Wegen der fortschreitenden Bauarbeiten können die Stadtbusse die Neue Elsterbrücke voraussichtlich ab dem 13. November 2023 nicht mehr befahren. Die bisherige Linie A wird deshalb als Linie B ab Bahnhof Mitte über die Stresemannbrücke zum Albertplatz umgeleitet und kann deshalb die bisherigen „Schleifenfahrten“ über die Haltestelle Dürerbrücke nicht mehr anbieten.

Das BSZ e.o.plauen bleibt unabhängig von den oben genannten Änderungen weiterhin über die Haltestelle Böhlerstraße an Schultagen mit den folgenden Linien angebunden:

  • PlusBus 50 Plauen – Oelsnitz – Falkenstein – Rodewisch (tagsüber im 1-Stunden-Takt),
  • Linie 51 Heinersgrün – Pirk – Plauen (Einzelfahrt, Böhlerstraße an 7:00 Uhr),
  • PlusBus 90 Plauen – Oelsnitz – Schöneck – Klingenthal (tagsüber im 1-Stunden-Takt, zusammen mit PlusBus 50 in Plauen auf dem Abschnitt Busbahnhof – Dittrichplatz – Böhlerstraße im ½-Stunden-Takt) und
  • Schulbus 991 Plauen – Unterlosa / Oberlosa – Plauen (Einzelfahrten, Böhlerstraße an 07:05 Uhr sowie ab 13:02 Uhr und 14:14 Uhr).

Konkrete Fahrplanauskünfte – auch mit Adresseingaben für Start und Ziel sowie mit Schulstandorten wie „Plauen, BSZ e.o.plauen“ – erhält man über die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des Verkehrsverbundes Vogtland (VVV) bzw. in der Smartphone-App VVV mobil.

 

Budgetierung von Lehrerarbeitsvermögen - Personelle Unterstützung

Das Landesamt für Schule und Bildung ermöglicht eine finanzielle Unterstützung um fehlenden Lehrerkapazitäten zu kompensieren. Das Programm läuft unter der Bezeichnung "Budgetierung von Lehrerarbeitsvermögen". Im Rahmen dessen sucht das BSZ e.o.plauen unter Ausgestaltung von Dienstleistungsverträgen für folgende Themen personelle Unterstützung:

  1. Nachhilfeunterricht für das Unterrichtsfach Deutsch: 2 x 45 Minuten pro Woche, gymnasiale Oberstufe, in den Räumen des Schulteiles Plauen, zeitlich flexibel entsprechend des Stundenplanes der Schülerinnen und Schüler der Klasse TGY22, vom 13.11.2023 bis 14.06.2024
  2. Leiter/in einer Sport-AG: sportliche Betätigung mit Schülerinnen und Schülern in der schuleigenen Turnhalle des Schulteiles Plauen, Sportart je nach individueller Abstimmung, immer donnerstags von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr (nicht in den Ferien), vom 25.09.2023 bis 14.06.2024
  3. Grafischer Gestalter zur Verbesserung der Außenwirkung BSZ e.o.plauen: Entwicklung eines neuen Corporate Design/Identity (u. a. Analyse der IST-Situation, Konzeption zur Neuausrichtung, evtl. Neugestaltung des Logos), Ausarbeitung von Kommunikationsmaßnahmen (u. a. Vorlagen für Geschäftsausstattung, Printprodukte wie Flyer und Plakate, Gestaltung des Schulhauses/-gebäudes, Messestand, Give aways), Verbesserung der Verbindung der Werke von Erich Ohser (e.o.plauen) mit dem Beruflichen Schulzentrum unter Einbindung der Vater-Sohn-Geschichten, Vertragsbeginn bzw. -ende flexibel gestaltbar, jedoch Umsetzung im Schuljahr 2023/2024, Abrechnung stundenweise oder als Gesamtprojekt  

Bewerbungen bzw. Angebote bitte bis 29.09.2023 an:

BSZ e.o.plauen, Frau Dzierzon, Uferstraße 8, 08527 Plauen oder per E-Mail an claudia.dzierzon@bsz-eoplauen.de

KulturPass - 200 € Budget für alle 18-Jährigen

Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, d. h. 2005 geboren sind, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass genutzt werden kann. Das sind beispielsweise 

  • Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks
  • Bücher
  • Tonträger
  • Noten
  • Musikinstrumente

Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt. In der Stadt Plauen machen z. B. das Theater Plauen-Zwickau und auch das Kino "Capitol" mit.

Nähere Informationen unter www.kulturpass.de/jugendliche 

Quelle: www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass