|
|
|
|
Home
> Schularten
> Berufsschule
> Parkettleger/in
|
Parkettleger/in |
|
|
|
Beginn |
|
siehe Zeitplanung |
|
Dauer |
|
3 Jahre |
|
Abschluss |
|
Parkettleger/in |
|
Voraussetzungen |
|
schulischer Bildungsstand je nach Forderungen des Betriebes, Praxispartner, Ausbildungsvertrag |
|
Tätigkeitsfeld |
|
Legen von Holzböden aus vorgefertigten Holzteilen; Prüfen, Glätten, Ausgleichen der Böden vor Verlegung; Aufkleben und Befestigen von Parkettteilen; Schleifen und Versiegeln der Parkettoberfläche; Pflegen, Renovieren der Holzfußböden; Holzpflasterung, Verlegung von Teppichen, Linoleumbelägen, Kork, Kunststoff und Gummi |
|
Einsatzorte |
|
Baustellen, Privathaushalte (Reparatur, Renovierung, ect.), historische Gebäude |
|
Ausbildung |
|
Die duale Ausbildung ist gegliedert in betriebliche und schulische Ausbildung. Der große Teil der Praxis findet im Betrieb statt. In der Schule werden der Theorieunterricht und die Praxisfächer in schuleigenen Labors und Werkstätten gelehrt. |
|
Förderung |
|
Lehrlingsentgelt , Berufsausbildungsbeihilfe, Mobilitätsbeihilfe, Unterbringungsbeihilfe |
|
anschließend |
|
Abitur, Fachabitur, Fachschule, Studium, weiterer Berufsaufstieg |
|
|
|
| BERUFEnet
| Anmeldeblatt
|
|
|
|
|